Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kalender

Veranstaltungen am 18.03.2023:

Seite 1 von 1

Kurs abgeschlossen Märchen vom Okzident zum Orient

( ab Sa., 18.03.2023, 19.00 Uhr )


Märchen und damit fantastische Geschichten gibt es in allen Kulturen. Erzählerin Heide Hartner nimmt Sie mit auf eine wundersame Märchenreise vom Okzident zum Orient. Unter anderem schildert sie warum zwölf Prinzessinnen jede Nacht verschwanden, wie die Fischersfrau den König überlistete und warum der islamische Fürst seine Tochter im Turm einsperrte. Zwischen den Märchen hören Sie das Duo Herrmann-Eckardt Project mit ausgesuchten Kompositionen für Flöte und Gitarre. Freuen Sie sich auf einen höchst unterhaltsamen Abend.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

auf Warteliste Töpfersamstag für Erwachsene

( ab Sa., 18.03.2023, 9.00 Uhr )


Haben Sie Lust, handwerklich kreativ zu sein? Oder wollen Sie einmal etwas Neues ausprobieren? - In diesem Töpferkurs für Einsteiger und Fortgeschrittene soll unter Anleitung Dekoratives für Haus und Garten entstehen: Lustige Zaunhocker, Vogeltränken, Gartenstecker, Windlichter, etc...oder Sie haben eigene Ideen, die Sie ebenfalls gerne verwirklichen können. Am zweiten Kurstag werden die gebrannten Sachen dann glasiert und können nach Absprache abgeholt werden. Für Einsteiger und Fortgeschrittene, die gerne handwerklich kreativ sind.

Kurs abgeschlossen Millefiori - Schmuck aus "1000 Blüten"

( ab Sa., 18.03.2023, 14.00 Uhr )


Auch eine Technik, die schon in der Antike und bei den alten und jungen Römern bekannt war und ist.
Aufwändig heute noch aus Glas in Murano hergestellt, machen wir es uns etwas leichter und fertigen unsere Schmucksteine aus polymer Ton, bekannt auch als Fimo.
Die Grundtechniken des Marmorierens, Farbverlauf und Terrazzo gehören auch dazu.
Ob Anhänger, Kette oder Brosche, oder andere Miniatur entscheiden Sie.
Die Zeit reicht jedenfalls für mehrere Objekte, die Sie fertig mit nach Hause nehmen.
Die Materialkosten ergeben sich aus dem Verbrauch ab 15,-- € und werden direkt mit dem Dozenten abgrechnet.

www.ganzenmiller.de

Seite 1 von 1

Kontakt

Volkshochschule Herbrechtingen

Eselsburger Straße 8
89542 Herbrechtingen

Tel.: 07324 / 955 - 1360
Fax: 07324 / 955 - 1333
E-Mail: vhs@kulturzentrum-kloster.de

Öffnungszeiten

Montag:         geschlossen
Dienstag:      10:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch:       14:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag:  10:00 - 12:00 Uhr
Freitag:         10:00 - 12:00 Uhr

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

 

Programm des 1. Semesters 2023

aktuelles Opernfahrten-Programm

 

Aktuelles Programm Junge VHS

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen