Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesundheit >> Gesundheit und Entspannung

Seite 1 von 3

Keine Anmeldung möglich PEKiP - gemeinsam wachsen MI

( ab Mi., 12.07.2023, 9.00 Uhr )


Babys sind in ihrer Persönlichkeit einzigartige und soziale Wesen. Sie nehmen gerne Kontakt mit anderen Menschen auf - auch mit Gleichaltrigen. Mit Spiel- und Bewegungsanregungen begleiten wir sie bei ihrer Entwicklung in ihrem ganz persönlichen Tempo.
Die Babys können sich im warmen Raum ohne Kleidung frei bewegen. Die Eltern erhalten Informationen zur frühkindlichen Entwicklung und Ernährungserziehung. Es bleibt Zeit zum Erfahrungsaustausch und Ihre Fragen.
Für jede Altersstufe gibt es einen Kurs. Der Einstieg ist laufend möglich, sofern Plätze frei sind.
Die Kursleiterin ist Diplom Sozialarbeiterin.


Je 10 x (plus FamilienPEKiP nach Vereinbarung)
Anmeldung im Familien- und Kommunikationszentrum (07324-981666) erforderlich!
Kostenübernahme durch das Landesprogramm STÄRKE möglich für Familien in "besonderen Lebenslagen", z. B. für Alleinerziehende, Familien mit erkrankten Familienangehörigen, oder mit Fluchthintergrund oder Mehrlingen. Bitte sprechen Sie uns an!

Gebühr: 85,- € Nichtmitgl. / 80,- € Mitgl. (10 Termine)

Keine Anmeldung möglich PEKiP - gemeinsam wachsen MO

( ab Mi., 28.06.2023, 10.30 Uhr )


Babys sind in ihrer Persönlichkeit einzigartige und soziale Wesen. Sie nehmen gerne Kontakt mit anderen Menschen auf - auch mit Gleichaltrigen. Mit Spiel- und Bewegungsanregungen begleiten wir sie bei ihrer Entwicklung in ihrem ganz persönlichen Tempo.
Die Babys können sich im warmen Raum ohne Kleidung frei bewegen. Die Eltern erhalten Informationen zur frühkindlichen Entwicklung und Ernährungserziehung. Es bleibt Zeit zum Erfahrungsaustausch und Ihre Fragen.
Für jede Altersstufe gibt es einen Kurs. Der Einstieg ist laufend möglich, sofern Plätze frei sind.
Die Kursleiterin ist Diplom Sozialarbeiterin.


Je 10 x (plus FamilienPEKiP nach Vereinbarung)
Anmeldung im Familien- und Kommunikationszentrum (07324-981666) erforderlich!
Kostenübernahme durch das Landesprogramm STÄRKE möglich für Familien in "besonderen Lebenslagen", z. B. für Alleinerziehende, Familien mit erkrankten Familienangehörigen, oder mit Fluchthintergrund oder Mehrlingen. Bitte sprechen Sie uns an!

Gebühr: 85,- € Nichtmitgl. / 80,- € Mitgl. (10 Termine)

Keine Anmeldung möglich PEKiP - gemeinsam wachsen MO

( ab Mo., 19.06.2023, 10.30 Uhr )


Babys sind in ihrer Persönlichkeit einzigartige und soziale Wesen. Sie nehmen gerne Kontakt mit anderen Menschen auf - auch mit Gleichaltrigen. Mit Spiel- und Bewegungsanregungen begleiten wir sie bei ihrer Entwicklung in ihrem ganz persönlichen Tempo.
Die Babys können sich im warmen Raum ohne Kleidung frei bewegen. Die Eltern erhalten Informationen zur frühkindlichen Entwicklung und Ernährungserziehung. Es bleibt Zeit zum Erfahrungsaustausch und Ihre Fragen.
Für jede Altersstufe gibt es einen Kurs. Der Einstieg ist laufend möglich, sofern Plätze frei sind.
Die Kursleiterin ist Diplom Sozialarbeiterin.


Je 10 x (plus FamilienPEKiP nach Vereinbarung)
Anmeldung im Familien- und Kommunikationszentrum (07324-981666) erforderlich!
Kostenübernahme durch das Landesprogramm STÄRKE möglich für Familien in "besonderen Lebenslagen", z. B. für Alleinerziehende, Familien mit erkrankten Familienangehörigen, oder mit Fluchthintergrund oder Mehrlingen. Bitte sprechen Sie uns an!

Gebühr: 85,- € Nichtmitgl. / 80,- € Mitgl. (10 Termine)

Keine Anmeldung möglich PEKiP - gemeinsam wachsen MO

( ab Mo., 24.04.2023, 9.00 Uhr )


Babys sind in ihrer Persönlichkeit einzigartige und soziale Wesen. Sie nehmen gerne Kontakt mit anderen Menschen auf - auch mit Gleichaltrigen. Mit Spiel- und Bewegungsanregungen begleiten wir sie bei ihrer Entwicklung in ihrem ganz persönlichen Tempo.
Die Babys können sich im warmen Raum ohne Kleidung frei bewegen. Die Eltern erhalten Informationen zur frühkindlichen Entwicklung und Ernährungserziehung. Es bleibt Zeit zum Erfahrungsaustausch und Ihre Fragen.
Für jede Altersstufe gibt es einen Kurs. Der Einstieg ist laufend möglich, sofern Plätze frei sind.
Die Kursleiterin ist Diplom Sozialarbeiterin.


Je 10 x (plus FamilienPEKiP nach Vereinbarung)
Anmeldung im Familien- und Kommunikationszentrum (07324-981666) erforderlich!
Kostenübernahme durch das Landesprogramm STÄRKE möglich für Familien in "besonderen Lebenslagen", z. B. für Alleinerziehende, Familien mit erkrankten Familienangehörigen, oder mit Fluchthintergrund oder Mehrlingen. Bitte sprechen Sie uns an!

Gebühr: 85,- € Nichtmitgl. / 80,- € Mitgl. (10 Termine)

Keine Anmeldung möglich PEKiP - gemeinsam wachsen MI

( ab Mi., 19.04.2023, 10.30 Uhr )


Babys sind in ihrer Persönlichkeit einzigartige und soziale Wesen. Sie nehmen gerne Kontakt mit anderen Menschen auf - auch mit Gleichaltrigen. Mit Spiel- und Bewegungsanregungen begleiten wir sie bei ihrer Entwicklung in ihrem ganz persönlichen Tempo.
Die Babys können sich im warmen Raum ohne Kleidung frei bewegen. Die Eltern erhalten Informationen zur frühkindlichen Entwicklung und Ernährungserziehung. Es bleibt Zeit zum Erfahrungsaustausch und Ihre Fragen.
Für jede Altersstufe gibt es einen Kurs. Der Einstieg ist laufend möglich, sofern Plätze frei sind.
Die Kursleiterin ist Diplom Sozialarbeiterin.
Je 10 x (plus FamilienPEKiP nach Vereinbarung)
Anmeldung im Familien- und Kommunikationszentrum (07324-981666) erforderlich!
Kostenübernahme durch das Landesprogramm STÄRKE möglich für Familien in "besonderen Lebenslagen", z. B. für Alleinerziehende, Familien mit erkrankten Familienangehörigen oder mit Fluchthintergrund oder Mehrlingen. Bitte sprechen Sie uns an!

Gebühr: 85,- € Nichtmitglieder / 80,- € Mitglieder (10 Termine)

Keine Anmeldung möglich PEKiP - gemeinsam wachsen MO

( ab Mi., 29.03.2023, 10.30 Uhr )


Babys sind in ihrer Persönlichkeit einzigartige und soziale Wesen. Sie nehmen gerne Kontakt mit anderen Menschen auf - auch mit Gleichaltrigen. Mit Spiel- und Bewegungsanregungen begleiten wir sie bei ihrer Entwicklung in ihrem ganz persönlichen Tempo.
Die Babys können sich im warmen Raum ohne Kleidung frei bewegen. Die Eltern erhalten Informationen zur frühkindlichen Entwicklung und Ernährungserziehung. Es bleibt Zeit zum Erfahrungsaustausch und Ihre Fragen.
Für jede Altersstufe gibt es einen Kurs. Der Einstieg ist laufend möglich, sofern Plätze frei sind.
Die Kursleiterin ist Diplom Sozialarbeiterin.



Je 10 x (plus FamilienPEKiP nach Vereinbarung)
Anmeldung im Familien- und Kommunikationszentrum (07324-981666) erforderlich!
Kostenübernahme durch das Landesprogramm STÄRKE möglich für Familien in "besonderen Lebenslagen", z. B. für Alleinerziehende, Familien mit erkrankten Familienangehörigen, oder mit Fluchthintergrund oder Mehrlingen. Bitte sprechen Sie uns an!

Gebühr: 85,- € Nichtmitgl. / 80,- € Mitgl. (10 Termine)

Heutzutage strapazieren wir andauernd unsere Augen, im Beruf und in der Freizeit. Und dazu noch das viele Sitzen. Die Brille wird immer stärker, zum Zeitungslesen reicht der Arm nicht mehr. Mo-dernes Leben eben, da kann man nichts machen.
Oh doch! Der etwas andere Weg heißt Entspannung. So glauben die Chinesen seit alters her, daß sie der Schlüssel für natürliche Balance im Körper und damit auch für gutes Sehen (und besseres Aussehen) ist. Ihre Energie (Qi) fließt frei durch den Körper, die Organe bleiben kräftig. Sie atmen durch und lassen Verspannungen hinter sich, das Sehvermögen verbessert sich.
An diesem Tag lernen Sie spezielle Übungen für die Augen, die zugleich der Stärkung von Körper und Geist dienen. Ob bei Rückenschmerzen, Migräne, Schlaflosigkeit oder eben Sehschwäche, Qi Gong bietet eine gute Ergänzung zu anderen Methoden. Übrigens: die entspannenden Übungen können Sie in jedem Alter erlernen und praktizieren.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und flache Schuhe.

Keine Anmeldung möglich PEKiP - gemeinsam wachsen MO

( ab Mo., 13.03.2023, 10.30 Uhr )


Babys sind in ihrer Persönlichkeit einzigartige und soziale Wesen. Sie nehmen gerne Kontakt mit anderen Menschen auf - auch mit Gleichaltrigen. Mit Spiel- und Bewegungsanregungen begleiten wir sie bei ihrer Entwicklung in ihrem ganz persönlichen Tempo.
Die Babys können sich im warmen Raum ohne Kleidung frei bewegen. Die Eltern erhalten Informationen zur frühkindlichen Entwicklung und Ernährungserziehung. Es bleibt Zeit zum Erfahrungsaustausch und Ihre Fragen.
Für jede Altersstufe gibt es einen Kurs. Der Einstieg ist laufend möglich, sofern Plätze frei sind.
Die Kursleiterin ist Diplom Sozialarbeiterin.


Je 10 x (plus FamilienPEKiP nach Vereinbarung)
Anmeldung im Familien- und Kommunikationszentrum (07324-981666) erforderlich!
Kostenübernahme durch das Landesprogramm STÄRKE möglich für Familien in "besonderen Lebenslagen", z. B. für Alleinerziehende, Familien mit erkrankten Familienangehörigen, oder mit Fluchthintergrund oder Mehrlingen. Bitte sprechen Sie uns an!

Gebühr: 85,- € Nichtmitgl. / 80,- € Mitgl. (10 Termine)

auf Warteliste Mit Hatha-Yoga am Vormittag Kraft und Energie tanken

( ab Do., 09.03.2023, 9.00 Uhr )


Yoga ist eine hervorragende Möglichkeit den Alltagsstress hinter sich zu lassen und die Konzentration auf sich selbst zu richten. Durch Hatha Yoga bekommen Sie ein besseres Körpergefühl, innere Harmonie und können die tiefe mentale Entspannung erfahren. Beruhigende Atemübungen und Antistressübungen kommen in diesem Kurs nicht zu kurz.
Mit den verschiedenen Ansanas (Körperstellungen) können Sie zu mehr Selbstvertrauen und Willensstärke finden. Jede Stunde beginnt und endet mit der Stille zur Einstimmung und zum gemeinsamen Ausklang der Yogastunde.

auf Warteliste Hatha Yoga Dienstag

( ab Di., 07.03.2023, 17.30 Uhr )


Yoga ist ein praktischer, über Jahrtausende gewachsener Übungsweg zur Pflege unserer ganzheitlichen Gesundheit. Mit Körperhaltungen (Asanas) werden Muskeln und Bänder gedehnt, gestreckt, gekräftigt. Die Wirbelsäule und die Gelenke bleiben beweglich, der Kreislauf wird angeregt. Mit voller rhythmischer Atmung erhöht sich die Sauerstoffaufnahme und damit auch die Lebenskraft. In der Entspannung kommen Körper und Geist zur Ruhe. Yoga kann von jedem geübt werden.

Seite 1 von 3

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Kontakt

Volkshochschule Herbrechtingen

Eselsburger Straße 8
89542 Herbrechtingen

Tel.: 07324 / 955 - 1360
Fax: 07324 / 955 - 1333
E-Mail: vhs@kulturzentrum-kloster.de

Öffnungszeiten

Montag:         geschlossen
Dienstag:      10:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch:       14:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag:  10:00 - 12:00 Uhr
Freitag:         10:00 - 12:00 Uhr

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

 

Programm des 1. Semesters 2023

aktuelles Opernfahrten-Programm

 

Aktuelles Programm Junge VHS

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen