Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesundheit >> Gesundheit - Einzelveranstaltungen

Seite 1 von 2

Keine Anmeldung möglich Erste Hilfe bei Babys und Kleinkindern

( ab Di., 18.04.2023, 19.30 Uhr )


Was tun bei Unfällen, Bewusstlosigkeit oder Schockzuständen?Einführung in die Erste Hilfe nach Stürzen und Stromunfällen, bei Vergiftungen und Verätzungen, bei Schnitten und Verbrühungen. Die Referentin zeigt Ihnen die Grundlagen und gibt Tipps für Notfälle bei Ihrem Kind, die erforderlich sind, um die notwendige Ruhe im Fall einer Verletzung zu bewahren.
Kosten: 16,00 Euro Nichtmitglieder / 12,00 EuroMitglieder, Anmeldung direkt im TreffPunkt Kloster (07324-981666) oder E-Mail treffpunkt-kloster@t-online.de

auf Warteliste Typgerechtes Tages Make-up

( ab Mi., 29.03.2023, 18.30 Uhr )


In diesem Kurs erlernen Sie Tipps und Tricks im richtigen Umgang mit Grundierung, Lidschatten, Lipliner und Co.. Kleine "Schönheitsfehler" werden kaschiert, "Pluspunkte" betont. Die Dozentin vermittelt Ihnen, wie Sie mit der richtigen Methode gut aussehen ohne "angemalt" zu wirken. Selbstverständlich ist auch ausreichend Zeit für alle Ihre Fragen zum Thema Make-up. Bitte ungeschminkt zum Kurs kommen.
Die Materialkosten von 7,00 Euro werden direkt mit der Dozentin am Kursabend abgerechnet.

Heutzutage strapazieren wir andauernd unsere Augen, im Beruf und in der Freizeit. Und dazu noch das viele Sitzen. Die Brille wird immer stärker, zum Zeitungslesen reicht der Arm nicht mehr. Mo-dernes Leben eben, da kann man nichts machen.
Oh doch! Der etwas andere Weg heißt Entspannung. So glauben die Chinesen seit alters her, daß sie der Schlüssel für natürliche Balance im Körper und damit auch für gutes Sehen (und besseres Aussehen) ist. Ihre Energie (Qi) fließt frei durch den Körper, die Organe bleiben kräftig. Sie atmen durch und lassen Verspannungen hinter sich, das Sehvermögen verbessert sich.
An diesem Tag lernen Sie spezielle Übungen für die Augen, die zugleich der Stärkung von Körper und Geist dienen. Ob bei Rückenschmerzen, Migräne, Schlaflosigkeit oder eben Sehschwäche, Qi Gong bietet eine gute Ergänzung zu anderen Methoden. Übrigens: die entspannenden Übungen können Sie in jedem Alter erlernen und praktizieren.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und flache Schuhe.

Der Tango Argentino, geboren im Schmelztiegel Buenos Aires, war ursprünglich der Tanz der heimatvertriebenen Einwanderer aus aller Welt und ihr sprachloser, körperlicher Ausdruck von Unsicherheit und Armut -- bis er zum Herzstück der argentinischen Kultur wurde. Das charakteristische "Miteinandergehen" in der Umarmung erfordert und fördert die Aufmerksamkeit für den Partner. Die Improvisation mit dem Schrittmaterial ist, im Gegensatz zum Europäischen Tango, erlaubt. Besonders wichtig ist die innige Verbindung mit dem Partner und der Musik.
Alex Vassiliadis und Felicitas Maca tanzen seit 2008 Tango Argentino und haben bei Juan D. Lange in Berlin ihre Tangolehrer-Ausbildung absolviert.

Paarweise Anmeldung erforderlich; auch Damen- und Herren-Paare möglich.
In der Kursdauer ist jeweils eine halbe Stunde Pause inklusive.

Anmeldung möglich Tango Argentino mit Vorkenntnissen - Mittelstufe

( ab Do., 02.03.2023, 19.00 Uhr )


Der Tango Argentino, geboren im Schmelztiegel Buenos Aires, war ursprünglich der Tanz der heimatvertriebenen Einwanderer aus aller Welt und ihr sprachloser, körperlicher Ausdruck von Unsicherheit und Armut -- bis er zum Herzstück der argentinischen Kultur wurde. Das charakteristische "Miteinandergehen" in der Umarmung erfordert und fördert die Aufmerksamkeit für den Partner. Die Improvisation mit dem Schrittmaterial ist, im Gegensatz zum Europäischen Tango, erlaubt. Besonders wichtig ist die innige Verbindung mit dem Partner und der Musik.
Alex Vassiliadis und Felicitas Maca tanzen seit 2008 Tango Argentino und haben bei Juan D. Lange in Berlin ihre Tangolehrer-Ausbildung absolviert.

Paarweise Anmeldung erforderlich; auch Damen- und Herren-Paare möglich.
In der Kursdauer ist jeweils eine halbe Stunde Pause inklusive.

Kurs abgeschlossen Liebscher & Bracht - Schmerztherapie

( ab Mi., 01.03.2023, 19.00 Uhr )


In diesem Vortrag geht es um die Liebscher & Bracht - Therapie. Diese ist eine äußerst wirkungsvolle Therapie zur nachhaltigen Behandlung der häufigsten Schmerzen - nämlich zu hohe Spannungen in den Muskeln und Faszien, eineTherapieform für Nichtsportler*innen und Sportler*innen, welches ein enormes Potenzial mit sich bringt.

Der Dozent ist Schmerzspezialist nach Liebscher & Bracht.

Kurs abgeschlossen Medizinische Wickel

( ab Sa., 21.01.2023, 15.00 Uhr )


Basiskurs zur fachgerechten Herstellung und Anwendung von Wickeln und Kataplasmen im Krankheitsfall mit praktischer Anleitung bei Kleinkindern
Hier lernen Sie:
° Wie ein vom Arzt verordneter Wickel bei großen und kleinen Menschen auszuführen ist.
° Anwendung zur Linderung von Schmerzen.
° Zur Heilungsförderung.
° Zur Schlafförderung und Beruhigung.
Und Sie bekommen ausführliche Informationen über Fieber:
° Wie verhält sich der Körper im Fieber( belegt mit wissenschaftlichen Studien).
° Was ist Schüttelfrost, was ein Fieberkrampf?
° Wie begegne ich diesem Phänomen?
° Ab wann muss ein Arzt aufgesucht werden?

Kosten: 16.- Euro Nichtmitglieder / 11.- Euro Mitglieder, Zzgl. Skript 8 Euro Anmeldung direkt im TreffPunkt Kloster (07324-981666)

Der Tango Argentino, geboren im Schmelztiegel Buenos Aires, war ursprünglich der Tanz der heimatvertriebenen Einwanderer aus aller Welt und ihr sprachloser, körperlicher Ausdruck von Unsicherheit und Armut -- bis er zum Herzstück der argentinischen Kultur wurde. Das charakteristische "Miteinandergehen" in der Umarmung erfordert und fördert die Aufmerksamkeit für den Partner. Die Improvisation mit dem Schrittmaterial ist, im Gegensatz zum Europäischen Tango, erlaubt. Besonders wichtig ist die innige Verbindung mit dem Partner und der Musik.
Alex Vassiliadis und Felicitas Maca tanzen seit 2008 Tango Argentino und haben bei Juan D. Lange in Berlin ihre Tangolehrer-Ausbildung absolviert.

Paarweise Anmeldung erforderlich; auch Damen- und Herren-Paare möglich.
In der Kursdauer ist jeweils eine halbe Stunde Pause inklusive.

Kurs abgeschlossen Tango Argentino mit Vorkenntnissen - Mittelstufe

( ab Do., 01.12.2022, 20.00 Uhr )


Der Tango Argentino, geboren im Schmelztiegel Buenos Aires, war ursprünglich der Tanz der heimatvertriebenen Einwanderer aus aller Welt und ihr sprachloser, körperlicher Ausdruck von Unsicherheit und Armut -- bis er zum Herzstück der argentinischen Kultur wurde. Das charakteristische "Miteinandergehen" in der Umarmung erfordert und fördert die Aufmerksamkeit für den Partner. Die Improvisation mit dem Schrittmaterial ist, im Gegensatz zum Europäischen Tango, erlaubt. Besonders wichtig ist die innige Verbindung mit dem Partner und der Musik.
Alex Vassiliadis und Felicitas Maca tanzen seit 2008 Tango Argentino und haben bei Juan D. Lange in Berlin
ihre Tangolehrer-Ausbildung absolviert.

Paarweise Anmeldung erforderlich; auch Damen- und Herren-Paare möglich.
In der Kursdauer ist jeweils eine halbe Stunde Pause inklusive.

Kurs abgeschlossen Erste Hilfe bei Babys und Kleinkindern

( ab Mi., 19.10.2022, 20.00 Uhr )


Was tun bei Unfällen, Bewusstlosigkeit oder Schockzuständen?
Erste Hilfe nach Stürzen und Stromunfällen, bei Vergiftungen und Verätzungen, bei Schnitten und Verbrühungen. Die Referentin zeigt Ihnen die Grundlagen der Ersten Hilfe bei Ihrem Kind, die erforderlich sind um die notwendige Ruhe im Fall einer Verletzung zu bewahren.
Kosten: 16.- € Nichtmitglieder / 12.-€ Mitglieder

Anmeldung bitte direkt über den Treffpunkt Kloster:
Tel.Nr. 07324 - 981666 oder E-Mail treffpunkt-kloster@t-online.de

Seite 1 von 2

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Kontakt

Volkshochschule Herbrechtingen

Eselsburger Straße 8
89542 Herbrechtingen

Tel.: 07324 / 955 - 1360
Fax: 07324 / 955 - 1333
E-Mail: vhs@kulturzentrum-kloster.de

Öffnungszeiten

Montag:         geschlossen
Dienstag:      10:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch:       14:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag:  10:00 - 12:00 Uhr
Freitag:         10:00 - 12:00 Uhr

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

 

Programm des 1. Semesters 2023

aktuelles Opernfahrten-Programm

 

Aktuelles Programm Junge VHS

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen