Babys sind in ihrer Persönlichkeit einzigartige und soziale Wesen. Sie nehmen gerne Kontakt mit anderen Menschen auf - auch mit Gleichaltrigen. Mit Spiel- und Bewegungsanregungen begleiten wir sie bei ihrer Entwicklung in ihrem ganz persönlichen Tempo.
Die Babys können sich im warmen Raum ohne Kleidung frei bewegen. Die Eltern erhalten Informationen zur frühkindlichen Entwicklung und Ernährungserziehung. Es bleibt Zeit zum Erfahrungsaustausch und Ihre Fragen.
Für jede Altersstufe gibt es einen Kurs. Der Einstieg ist laufend möglich, sofern Plätze frei sind.
Die Kursleiterin ist Diplom Sozialarbeiterin.
Termine:
Mo 07.09.2020 8.55 - 10.25 und 10:35 - 12.05 Uhr
Mi 09.09. 2020 8.55 - 10.25 und 10:35 - 12.05 Uhr
Mo 23.11. 2020 8.55 - 10.25 und 10:35 - 12.05 Uhr
Mi 25.11. 2020 8.55 - 10.25 und 10:35 - 12.05 Uhr
Je 10 x (plus FamilienPEKiP nach Vereinbarung)
Anmeldung im Familien- und Kommunikationszentrum (07324-981666) erforderlich!
Kostenübernahme durch das Landesprogramm STÄRKE möglich für Familien in "besonderen Lebenslagen", z. B. für Alleinerziehende, Familien mit erkrankten Familienangehörigen, oder mit Fluchthintergrund oder Mehrlingen. Bitte sprechen Sie uns an!
Gebühr: 85,- Nichtmitgl. / 80,- Mitgl. (10 Termine)
Mitzubringen: Kleine Krabbeldecke
Kursnr.: 231-105111
Kosten: 85,00 €
Mo. 13.03.2023 - Mo. 12.06.2023
Keine Anmeldung möglich
Kurse der Dozentin:
222-105106 - PEKiP - gemeinsam wachsen - Entwicklungsbegleitung im 1. Lebensjahr (in Zusammenarbeit mit dem TreffPunkt Kloster)Volkshochschule Herbrechtingen
Eselsburger Straße 8
89542 Herbrechtingen
Tel.: 07324 / 955 - 1360
Fax: 07324 / 955 - 1333
E-Mail: vhs@kulturzentrum-kloster.de
Montag: geschlossen
Dienstag: 10:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch: 14:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 - 12:00 Uhr
Freitag: 10:00 - 12:00 Uhr
Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:
Programm des 1. Semesters 2023
aktuelles Opernfahrten-Programm