Wenn Ihr den Begriff "Archäologe" hört, denkt Ihr spontan an Indianer Jones oder Lara Croft? Wie abenteuerlich ist die Arbeit einer echten Archäologin wirklich?
Was passiert bei einer Ausgrabung? Woher weiß man überhaupt, wo man graben muss? Was ist ein Pfostenloch? Was geschieht nach einer Grabung mit den Funden? Wie findet man heraus, wie alt ein Fundstück ist und was kann es uns sonst noch erzählen? All diese Fragen werden wir gemeinsam beantworten und dabei auch einen Blick auf einige spektakuläre Ausgrabungen der letzten Jahre wer-fen.
Dr. Christine Reich
Archäologin, Berlin
Den Zugangslink zum Webinar und den Link zum Login-Leitfaden erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.
Das Webinar läuft mit dem Video-Conferencing-System edudip. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: https://help.edudip.com/de/knowledge-base/technische-voraussetzungen-zur-nutzung-der-edudip-software/
Für Ihren Kurs benötigen Sie keine Kamera und kein Headset. Wir empfehlen, eine Internetverbindung von mindestens 16 MBit/s, sowie eine drahtgebundene Internetverbindung (LAN) zu nutzen.
Sie müssen keine Software herunterladen.
Kursnr.: 221-800213
Kosten: 9,00 €
Kurs abgeschlossen
Kurse der Dozentin:
221-201032 - Das besondere Sachbuch: Dr. Wolfgang Niess "Der 9. November" (In Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei)Volkshochschule Herbrechtingen
Eselsburger Straße 8
89542 Herbrechtingen
Tel.: 07324 / 955 - 1360
Fax: 07324 / 955 - 1333
E-Mail: vhs@kulturzentrum-kloster.de
Montag: geschlossen
Dienstag: 10:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch: 14:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 - 12:00 Uhr
Freitag: 10:00 - 12:00 Uhr
Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:
Programm des 1. Semesters 2022
aktuelles Opernfahrten-Programm