Die Antarktis ist der entlegenste Kontinent der Erde. Dort hinzukommen ist aufwändig, dort zu bleiben eine echte Herausforderung. Besonders während der Wintermonate, in denen das Thermometer fällt, die Sonne nicht mehr über den Horizont kommt und schwere Stürme aufziehen. Wie bereitet man sich also vor auf so eine Überwinterung und wie läuft diese ab? Dieser Webvortrag nimmt Sie mit auf die Reise in den Süden, wir besuchen die Deutsche Polarstation Neumayer III, die während der Überwinterung das Zuhause von neun Personen ist, ihren Alltag und unter anderem auch das meteorologische, luftchemische und geophysikalische Observatorium. Und natürlich schauen wir auch in der Atka Bucht vorbei und sehen die atemberaubende Natur und Tierwelt dieses faszinierenden Ortes.
Dr. Tim Heitland
MHBA, Arzt und von 2016-2018 Stationsleiter der Deutschen Forschungsstation Neumayer III; Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
Den Zugangslink zum Webinar und den Link zum Login-Leitfaden erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.
Das Webinar läuft mit dem Video-Conferencing-System edudip. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: https://help.edudip.com/de/knowledge-base/technische-voraussetzungen-zur-nutzung-der-edudip-software/
Für Ihren Kurs benötigen Sie keine Kamera und kein Headset. Wir empfehlen, eine Internetverbindung von mindestens 16 MBit/s, sowie eine drahtgebundene Internetverbindung (LAN) zu nutzen.
Sie müssen keine Software herunterladen.
Kursnr.: 221-800202
Kosten: 9,00 €
Kurs abgeschlossen
Kurse der Dozentin:
221-201032 - Das besondere Sachbuch: Dr. Wolfgang Niess "Der 9. November" (In Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei)Volkshochschule Herbrechtingen
Eselsburger Straße 8
89542 Herbrechtingen
Tel.: 07324 / 955 - 1360
Fax: 07324 / 955 - 1333
E-Mail: vhs@kulturzentrum-kloster.de
Montag: geschlossen
Dienstag: 10:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch: 14:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 - 12:00 Uhr
Freitag: 10:00 - 12:00 Uhr
Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:
Programm des 1. Semesters 2022
aktuelles Opernfahrten-Programm