Die Brustkrebserkrankung ist die häufigste Krebserkrankung der Frau. Seit Implementierung von Früher-kennungsprogrammen, Leitlinien und zertifizierten Zentren werden Brustkrebserkrankungen früher erkannt und können somit besser behandelt werden. Während in früheren Jahren viele Brustkrebspatientinnen gleichbehandelt wurden, ist heute die Behandlung sowohl individueller als auch effektiver geworden. So wird für jede Krebserkrankung und für jede Frau ein individuelles Behandlungskonzept erstellt, Unterstützungs-angebote und Empowerment der Patientinnen optimieren ebenfalls die Schritte im Behandlungspfad und die Heilungsraten. Die Referentin stellt die Risikofaktoren für Brustkrebs, die Früherkennungsmöglichkeiten, neueste Diagnostikverfahren und Therapieoptionen vor.
PD Dr. med. Rachel Würstlein
Geschäftsführende Oberärztin Brustzentrum, Leitung Prof. Dr. med. Nadia Harbeck, Frauenklinik der Universität München, Klinikdirektor Prof. Dr. med. Sven Mahner, Campus Innenstadt / Maistrasse und Campus Großhadern
Den Zugangslink zum Webinar und den Link zum Login-Leitfaden erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.
Das Webinar läuft mit dem Video-Conferencing-System edudip. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: https://help.edudip.com/de/knowledge-base/technische-voraussetzungen-zur-nutzung-der-edudip-software/
Für Ihren Kurs benötigen Sie keine Kamera und kein Headset. Wir empfehlen, eine Internetverbindung von mindestens 16 MBit/s, sowie eine drahtgebundene Internetverbindung (LAN) zu nutzen.
Sie müssen keine Software herunterladen.
Kursnr.: 221-800205
Kosten: 9,00 €
Kurs abgeschlossen
Kurse der Dozentin:
221-201032 - Das besondere Sachbuch: Dr. Wolfgang Niess "Der 9. November" (In Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei)Volkshochschule Herbrechtingen
Eselsburger Straße 8
89542 Herbrechtingen
Tel.: 07324 / 955 - 1360
Fax: 07324 / 955 - 1333
E-Mail: vhs@kulturzentrum-kloster.de
Montag: geschlossen
Dienstag: 10:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch: 14:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 - 12:00 Uhr
Freitag: 10:00 - 12:00 Uhr
Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:
Programm des 1. Semesters 2022
aktuelles Opernfahrten-Programm