Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesundheit >> Ernährungskurse >> Ernährungskurse - Backen

Seite 1 von 2

Anmeldung möglich Könnerkuchen - gewusst wie!

( ab Sa., 17.06.2023, 9.00 Uhr )


Mit einem halbwegs exotischen Modekuchen können Sie vielleicht einmalig Aufmerksamkeit erregen, die wahre Kunst besteht aber darin, die "Klassiker" perfekt zu präsentieren. In diesem Kurs verrät Ihnen der Bäckermeister die Kniffe, wie Ihr Rhabarber- oder auch Himbeerkuchen optimal gelingt.

freie Plätze Einfach köstlich!

( ab Sa., 13.05.2023, 9.00 Uhr )


Die Mediterrane Küche steht für gehobene Kochkunst! Alles ist selbstgemacht und nur mit den besten Zutaten. Sie werden erstaunt sein, wieviel mehr "italienisch" in diesem Kurs drin ist! Wir kochen ein leckeres Vier-Gänge-Menü und essen anschließend gemeinsam.

Resilienz bedeutet psychische Widerstandskraft oder auch Immunsystem der Seele. Diese innere Widerstandskraft lässt sich ein Leben lang trainieren. Die Kinder lernen, besser mit schwierigen Situationen und ihren eigenen Gefühlen umzugehen. Durch gezielte Übungen trainieren die Kinder selbstsicherer zu werden und in stressigen Situationen gelassener zu bleiben. Der Schwerpunkt des Kurses beinhaltet, dass die Kinder eine positive Selbstwahrnehmung sowie das Vertrauen in die eigene Selbstwirksamkeit erlernen und im Alltag anwenden können.

Anmeldung möglich Feine Torten - die Sahnehäubchen eines Festtages

( ab Fr., 21.04.2023, 19.00 Uhr )


Torten - gebackene Köstlichkeiten! Zugegeben, etwas aufwändig ist es schon, dieses Hobby, aber mit den richtigen Tricks vom Bäckermeister sehen die Prachtstücke eben auch professionell aus! Und Sie wissen ganz genau, was für Zusatzstoffe drin sind - oder eben nicht drin sind!

Anmeldung möglich Traditionelles schwäbisches Ostergebäck

( ab Sa., 25.03.2023, 9.00 Uhr )


Wir backen in alter Tradition Palmbrezeln, Hefeteighasen, Kränze und Zöpfe, die wir auch mit Mohn oder Nüssen füllen können. Die alten Gebäck-Formen sind seit Jahrhunderten überliefert und hatten oft sogar kultische Eigenschaften.

Kurs abgeschlossen Roulade ganz einfach

( ab Sa., 11.03.2023, 9.00 Uhr )


Einer der Klassiker auf jeder Kuchentafel: die Bisquit-Roulade. Und das sieht viel schwieriger aus, als es ist. Hier zeigt der Experte die Kniffe und vermittelt das Elementare, so dass dann bei der heimischen Zubereitung nichts schief geht. Es wird sowohl eine helle Roulade (mit Mandarinenfüllung) gezeigt, als auch eine dunkle (mit Mocca) und eine Obstschnitte.

Kurs abgeschlossen Ich habe in Biskin gebadet!

( ab Sa., 18.02.2023, 9.00 Uhr )


Diese Gaumenfreuden gehören mit zum Leckersten, was die Backstube zu bieten hat. Wer sich schon immer gefragt hat, wie diese Leckereien so perfekt gelingen, bekommt hier die Möglichkeit vom Experten zu lernen - der Dozent ist Bäckermeister und gibt sein Fachwissen gerne weiter!

Kurs abgeschlossen Feine Torten - die Sahnehäubchen eines Festtages

( ab Fr., 27.01.2023, 19.00 Uhr )


Torten - gebackene Köstlichkeiten! Zugegeben, etwas aufwändig ist es schon, dieses Hobby, aber mit den richtigen Tricks vom Bäckermeister sehen die Prachtstücke eben auch professionell aus! Und Sie wissen ganz genau, was für Zusatzstoffe drin sind - oder eben nicht drin sind!

Kurs abgeschlossen Weihnachtsbrödle nach alten Rezepturen

( ab Sa., 26.11.2022, 9.00 Uhr )


Sie lieben selbstgemachte Weihnachtsbrödle, hassen aber die Umstände und das Chaos in der Küche? Wir backen gemeinsam einen ganzen Tag lang! Bringen Sie Freude am Backen und viel gute Laune mit! Am Schluss haben Sie eine große Vielfalt mit wenig Aufwand! Und der Bäckermeister zeigt, wie's geht! Und für den kleinen Hunger zwischendurch bäckt er noch eine leckere Pizza!

Der Dozent ist Bäckermeister.

Kurs abgeschlossen Zur Weihnachtszeit: Butter- und Quarkstollen

( ab Sa., 12.11.2022, 9.00 Uhr )


Der handwerkliche Christstollen ist das Weihnachtsgebäck mit der wohl längsten Tradition in Deutschland. Bereits 1329 wurde er erstmals urkundlich erwähnt! Und bis heute erfreut sich dieses Weihnachtsgebäck größter Beliebtheit. In diesem Kurs verrät Ihnen der Profi, wie Sie selbst köstlichen Butter- und Quarkstollen zubereiten und backen.

Der Dozent ist Bäckermeister.

Seite 1 von 2

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Kontakt

Volkshochschule Herbrechtingen

Eselsburger Straße 8
89542 Herbrechtingen

Tel.: 07324 / 955 - 1360
Fax: 07324 / 955 - 1333
E-Mail: vhs@kulturzentrum-kloster.de

Öffnungszeiten

Montag:         geschlossen
Dienstag:      10:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch:       14:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag:  10:00 - 12:00 Uhr
Freitag:         10:00 - 12:00 Uhr

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

 

Programm des 1. Semesters 2023

aktuelles Opernfahrten-Programm

 

Aktuelles Programm Junge VHS

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen