Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Kultur und Gestalten >> Literatur

Seite 1 von 1

freie Plätze Märchenwanderung auf den Buigen

( ab Do., 18.05.2023, 15.00 Uhr )


Wir wandern auf den Buigen und tauchen ein in die schöne Natur. Wir hören die Stimmen im Wald, erfahren warum die Töchter des Holzhauers den Weg nicht mehr finden und wo die Diebe ihren Schatz verborgen haben. Lasst Euch von der Märchenerzählerin Heide Hartner verzaubern und lauscht den alten Geschichten, die uns auch heute noch immer wieder begeistern.
Keine Anmeldung erforderlich.

Plötzlich steht die Welt still. Manchmal ist es ein Schicksalsschlag, manchmal ein Krieg oder eine Verzweiflungstat, die unser Leben von einem Tag auf den anderen auf den Kopf stellt. Wie gehen Menschen damit um, wenn sie hinfallen, alles verlieren und wie finden sie aus tiefster Krise zu sich selber? Nr.-1-Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse begleitete solche Menschen lange und erzählt nun in 15 berührenden Porträts von ihnen. Und von dem Wunder ihrer seelischen Widerstandskraft, ihrer Resilienz. Inspirierende Geschichten aus der Mitte der Gesellschaft, die Hoffnung und Mut machen, dem Leben immer positiv gegenüber zu treten und neue Wege zu gehen.

Preis an der Abendkasse: 12 Euro.

Kurs abgeschlossen Märchen vom Okzident zum Orient

( ab Sa., 18.03.2023, 19.00 Uhr )


Märchen und damit fantastische Geschichten gibt es in allen Kulturen. Erzählerin Heide Hartner nimmt Sie mit auf eine wundersame Märchenreise vom Okzident zum Orient. Unter anderem schildert sie warum zwölf Prinzessinnen jede Nacht verschwanden, wie die Fischersfrau den König überlistete und warum der islamische Fürst seine Tochter im Turm einsperrte. Zwischen den Märchen hören Sie das Duo Herrmann-Eckardt Project mit ausgesuchten Kompositionen für Flöte und Gitarre. Freuen Sie sich auf einen höchst unterhaltsamen Abend.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kurs abgeschlossen Einblicke in den Beruf des Försters/der Försterin

( ab Sa., 24.09.2022, 16.00 Uhr )


Im Rahmen eines Waldspazierganges im Stadtwald Herbrechtingen/Bolheim gewährt Stadtförsterin Karin Baur in einem ca. zweistündigen Spaziergang Einblicke in den Beruf des Försters/ der Försterin. Eingeladen ist jeder, der Interesse hat, ob Jung oder Alt.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Seite 1 von 1

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Kontakt

Volkshochschule Herbrechtingen

Eselsburger Straße 8
89542 Herbrechtingen

Tel.: 07324 / 955 - 1360
Fax: 07324 / 955 - 1333
E-Mail: vhs@kulturzentrum-kloster.de

Öffnungszeiten

Montag:         geschlossen
Dienstag:      10:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch:       14:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag:  10:00 - 12:00 Uhr
Freitag:         10:00 - 12:00 Uhr

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

 

Programm des 1. Semesters 2023

aktuelles Opernfahrten-Programm

 

Aktuelles Programm Junge VHS

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen