Das unter Naturschutz stehende Eselsburger Tal zählt zu einem der landschaftlich großartigsten Flusstäler auf der Ostalb. Feuchtgebiete und Hangwälder sowie die Abgeschiedenheit des Tales bieten Lebensraum für eine besonders große Zahl von Pflanzen- und Tierarten und hat in jeglicher Hinsicht der Fotografie alles für einen erfolgreichen Workshop zu bieten. In diesem Workshop werden Sie viele tolle Fotos erstellen und ich werde Ihnen mit praktischen Tipps und Tricks zum Thema Naturfotografie/Makrofotografie zur Seite stehen. Wir starten früh, damit wir den Sonnenaufgang, Blaue Stunde und Goldene Stunde nutzen können. An unserer ersten Station werden wir außerdem die geschützte Kuhschelle, auch Küchenschelle genannt, fotografieren. Danach machen wir uns zur nächsten Station in einen nahegelegenen Wald auf und werden Märzenbecher und evtl. Krabbeltiere ablichten und ich zeige, wie kleine fotografische Kunstwerke entstehen. Außerdem finden sich dort noch viele Motive, die Sie in Szene setzen können, wie Baumstämme, Moos und Tannenzapfen. Zu meinen Bildern möchte ich nicht nur die Vielfalt und Schönheit unserer Natur aufzeigen, sondern auch auf den Schutz und Erhalt von Lebensräumen hinweisen. Ausklingen lassen wir den Kurs mit einer Nachbesprechung im Cafe des Bio Hofladen in Eselsburg.
Der Kurs findet auch bei mäßiger Wetterlage statt.
Durch den kleinen Teilnehmerkreis kann ich mich individuell und mit genügend Zeit jedem Teilnehmer widmen.
Empfohlenes Equipment:
- Spiegel/-Systemkamera
- Stativ
- 1:1 Macroobjektiv ist sinnvoll, aber nicht zwingend erforderlich
- Teleobjektiv (70-200mm, 70-300mm, 150-600mm oder ähnlich) ist bei diesem Workshop sehr wichtig, denn damit kann der Radius in geschützten Bereichen erhöht werden
- Evtl. Weitwinkelobjektiv (Sonnenaufgang)
- Zwischenring
- Fernauslöser
- Sprühflasche mit Wasser gefüllt
- Wetterfeste und ausreichend warme Kleidung und Handschuhe
- Evtl. Regenschutz für die Kamera