Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Kultur und Gestalten >> Reisen / Exkursionen >> Exkursionen

Seite 1 von 1

Anmeldung möglich Froschkonzert (in Zusammenarbeit mit dem NABU)

( ab Sa., 20.05.2023, 21.00 Uhr )


Auch die Frösche, Unken und Kröten haben ihre arteigenen Stimmen. Im Gegensatz zu den meisten Singvögeln zeigen sie vor allem nachts ihr Revier akustisch an. Danach wissen wir: Wer quakt im Eselsburger Tal?

Die Exkursion ist für Familien mit Kindern geeignet.

Keine Anmeldung möglich Was lebt im Teich?

( ab Sa., 22.04.2023, 15.00 Uhr )


Wir freuen uns, euch das Leben im Teich vorzustellen und erkunden es mit Sven Ehret, der Libellen und Amphibienkenner ist und mit Ulrich Trittler im Rahmen einer kleinen Wanderung.

Eine Anmeldung ist erforderlich.

Praxisnaher Vortrag mit Ulrich Kastler vom NABU Sontheim. In Kooperation mit der Umweltstation mooseum in Bächingen.

Bevor das Laub unserer Bäume austreibt und es dadurch am Boden dunkler wird, blühen die Frühblüher,welche im Eselsburger Tal zahlreich vertreten sind. Ein großer Teil unserer Singvogelwelt ist aus den Winterquartieren zurück und zeigt mit dem artspezifischen Gesang ihr Revier an. Morgens ist die Aktivität am größten und so können wir viele Arten auf diese Weise bestimmen.

Die Exkursion ist für Familien mit Kindern geeignet.

Ein spannender Bild- und Textvortrag mit Sven Ehret vom NABU Giengen. Libellen sind faszinierende Insekten, dennoch ist den meisten wenig über ihr Leben bekannt. Ihre Flugeigenschaften sind meisterlich und es wurde oft versucht, sie technisch umzusetzen. Die meiste Zeit ihres Lebens verbringen sie bis zu 7 Jahre unscheinbar unter Wasser, um dann für kurze Zeit als schillerndes Juwel der Lüfte zu fliegen.

Winterimpressionen im Eselsburger Tal mit dem NABU Herbrechtingen. Wir beobachten Wasservögel auf der Brenz und schauen, welche Pflanzen wir im Winter erkennen können.
Bitte dem Wetter entsprechende Kleidung tragen!

Die Exkursion ist für Familien mit Kindern geeignet.

Naturkundliche Wanderung mit Ulrich Trittler und dem NABU Herbrechtingen.
Die Exkursion findet in jedem Fall statt - bitte dem Wetter entsprechende Kleidung tragen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
kostenlos

Seite 1 von 1

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Kontakt

Volkshochschule Herbrechtingen

Eselsburger Straße 8
89542 Herbrechtingen

Tel.: 07324 / 955 - 1360
Fax: 07324 / 955 - 1333
E-Mail: vhs@kulturzentrum-kloster.de

Öffnungszeiten

Montag:         geschlossen
Dienstag:      10:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch:       14:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag:  10:00 - 12:00 Uhr
Freitag:         10:00 - 12:00 Uhr

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

 

Programm des 1. Semesters 2023

aktuelles Opernfahrten-Programm

 

Aktuelles Programm Junge VHS

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen