Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Kultur und Gestalten >> Reisen / Exkursionen >> Opernfahrten

Seite 1 von 1

Kurs abgeschlossen Händel: Ottone, Karlsruhe Vortrag

( ab So., 26.02.2023, 15.00 Uhr )


IDer deutsche Kaiser Otto II. – in Karlsruhe gesungen vom Star-Countertenor
Max Emanuel Cencic - will Theophanu, die Tochter des byzantinischen
Kaisers heiraten. Als diese in Rom eintrifft, gibt sich der Sohn des
verstorbenen Tyrannen von Rom, Adelberto, als Otto aus, und wirbt um
Theofanu. Diese erkennt die Täuschung und weist ihn ab. Als Adelberto
zusammen mit dem Korsaren Emirenus gegen Otto ins Feld zieht, wird er
gefangengenommen.
Otto will beide hinrichten lassen, da gelingt ihnen die Flucht. Sie entführen
die zufällig vorbeikommende Theophanu und fliehen mit einem
Kahn. Als ein Gewitter aufzieht, gehen die Fliehenden am Tiberufer an
Land. Emirenus erkennt, dass Theophanu seine Schwester ist. Sie kehren
nach Rom zurück, wo ihnen Otto verzeiht.

Kurs abgeschlossen Händel: Ottone, Karlsruhe

( ab So., 26.02.2023, 15.00 Uhr )


IDer deutsche Kaiser Otto II. – in Karlsruhe gesungen vom Star-Countertenor
Max Emanuel Cencic - will Theophanu, die Tochter des byzantinischen
Kaisers heiraten. Als diese in Rom eintrifft, gibt sich der Sohn des
verstorbenen Tyrannen von Rom, Adelberto, als Otto aus, und wirbt um
Theofanu. Diese erkennt die Täuschung und weist ihn ab. Als Adelberto
zusammen mit dem Korsaren Emirenus gegen Otto ins Feld zieht, wird er
gefangengenommen.
Otto will beide hinrichten lassen, da gelingt ihnen die Flucht. Sie entführen
die zufällig vorbeikommende Theophanu und fliehen mit einem
Kahn. Als ein Gewitter aufzieht, gehen die Fliehenden am Tiberufer an
Land. Emirenus erkennt, dass Theophanu seine Schwester ist. Sie kehren
nach Rom zurück, wo ihnen Otto verzeiht.

Kurs abgeschlossen Vortrag Korngold: Die tote Stadt

( ab So., 15.01.2023, 18.00 Uhr )


Im geheimnisumwobenen Brügge, der toten Stadt, hat sich Paul nach
dem Tod seiner Frau Marie vollkommen der Vergangenheit hingegeben.
In seiner „Kirche der Gewesenen“ lebt er einzig in der Erinnerung.
Bei einem seiner einsamen Spaziergänge begegnet ihm die Tänzerin Marietta,
in die er von nun an Marie projiziert. Was sich daraus entspinnt, ist
ein Psychothriller im Zwischenreich von Traum und Realität, erotischer
Expressivität und seelischer Zerstörtheit. Pauls besessene Liebe treibt das
Geschehen unweigerlich in eine tödliche Katastrophe – oder war alles
nur ein Traum?

Kurs abgeschlossen Korngold: Die tote Stadt

( ab So., 15.01.2023, 18.00 Uhr )


Im geheimnisumwobenen Brügge, der toten Stadt, hat sich Paul nach
dem Tod seiner Frau Marie vollkommen der Vergangenheit hingegeben.
In seiner „Kirche der Gewesenen“ lebt er einzig in der Erinnerung.
Bei einem seiner einsamen Spaziergänge begegnet ihm die Tänzerin Marietta,
in die er von nun an Marie projiziert. Was sich daraus entspinnt, ist
ein Psychothriller im Zwischenreich von Traum und Realität, erotischer
Expressivität und seelischer Zerstörtheit. Pauls besessene Liebe treibt das
Geschehen unweigerlich in eine tödliche Katastrophe – oder war alles
nur ein Traum?

Der Ritter Tristan ist ein unerschrockener Kämpfer, den standhafte Gegner
ebenso wenig einschüchtern wie furchterregende Drachen. Schwach
wird er erst, als er sich eingestehen muss, dass er Isolde liebt - ausgerechnet
die Frau, die er für seinen König erobert hat.
Obwohl die Pariser Oper 1924 sein Werk „Les Dieux sont morts“ erfolgreich
uraufführte, kam es nie zu einer Inszenierung der 1926 fertiggestellten
Tristan-Oper, die Tournemire mit dem Literaten und späteren
Freiheitskämpfer Pauphilet verfasst hat. Auf Basis der handschriftlichen
Quellen, die der frühere Ulmer Konzertmeister Michael Weiger in Paris
entdeckt hat, erweckt das Theater Ulm erstmals Tournemires Opus magnum
zum Leben.

Der Ritter Tristan ist ein unerschrockener Kämpfer, den standhafte Gegner
ebenso wenig einschüchtern wie furchterregende Drachen. Schwach
wird er erst, als er sich eingestehen muss, dass er Isolde liebt - ausgerechnet
die Frau, die er für seinen König erobert hat.
Obwohl die Pariser Oper 1924 sein Werk „Les Dieux sont morts“ erfolgreich
uraufführte, kam es nie zu einer Inszenierung der 1926 fertiggestellten
Tristan-Oper, die Tournemire mit dem Literaten und späteren
Freiheitskämpfer Pauphilet verfasst hat. Auf Basis der handschriftlichen
Quellen, die der frühere Ulmer Konzertmeister Michael Weiger in Paris
entdeckt hat, erweckt das Theater Ulm erstmals Tournemires Opus magnum
zum Leben.

Seite 1 von 1

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Kontakt

Volkshochschule Herbrechtingen

Eselsburger Straße 8
89542 Herbrechtingen

Tel.: 07324 / 955 - 1360
Fax: 07324 / 955 - 1333
E-Mail: vhs@kulturzentrum-kloster.de

Öffnungszeiten

Montag:         geschlossen
Dienstag:      10:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch:       14:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag:  10:00 - 12:00 Uhr
Freitag:         10:00 - 12:00 Uhr

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

 

Programm des 1. Semesters 2023

aktuelles Opernfahrten-Programm

 

Aktuelles Programm Junge VHS

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen