Bei "Meet a Jew" haben Sie die Gelegenheit mit jüdischen Jugendlichen und Erwachsenen, die sich ehrenamtlich im Projekt engagieren, über das aktuelle jüdische Leben in Deutschland zu sprechen. Gewinnen Sie einen Einblick in ihren persönlichen Alltag, einen Überblick über die Vielfalt der jüdischen Identitäten und fragen Sie, was Sie schon immer wissen wollten.
Im Vordergrund steht weniger die Vermittlung von Wissen, sondern der lebendige und unkomplizierte Austausch auf Augenhöhe. Ziel ist es, das oft verfestigte Bild von Juden in der Gesellschaft aufzubrechen und eine Vielzahl von authentischen ju¨dischen Stimmen und Perspektiven vorzustellen.
Eine Begegnung lebt vom Austausch und der gegenseitigen Neugier der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Es gibt keinen vorgegebenen Gesprächsleitfaden. Fragen zu allen Lebensbereichen sind möglich, vom Alltag bis zur Religion. Von "Dürft ihr einen Cheeseburger essen?" über "Was macht ihr an Weihnachten?" und "Wie unterscheidet sich koscher von halal?" ist alles dabei. Auch die "Meet a Jew"-Teilnehmende lernen bei jeder Begegnung von ihren Gesprächspartnern.
"Meet a Jew" ist ein Projekt des Zentralrats der Juden in Deutschland, gefördert im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!".
Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung!
Kursnr.: 211-111111
Kosten: 3,00 €
freie Plätze
Kurse der Dozentin:
202-213001 - Gracias a la vida - Lateinamerikanischer Abend mit Liedern aus Chile (In Zusammenarbeit mit dem Liederfrühling e.V.)Volkshochschule Herbrechtingen
Eselsburger Straße 8
89542 Herbrechtingen
Tel.: 07324 / 955 - 1360
Fax: 07324 / 955 - 1333
E-Mail: vhs@kulturzentrum-kloster.de
Montag: geschlossen
Dienstag: 10:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch: 14:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 - 12:00 Uhr
Freitag: 10:00 - 12:00 Uhr
Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:
Programm des 1. Semesters 2021
aktuelles Opernfahrten-Programm