Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Kultur und Gestalten >> Kreativkurse

Seite 1 von 1


In einer kleinen Gruppe wollen wir die Möglichkeiten der Fotografie erlernen. Sie sind Fotoeinsteiger und es reicht Ihnen nicht, einfach nur auf den Auslöser zu drücken und das Ergebnis dem Zufall zu überlassen?
Mit der Vielzahl an Programmautomatiken ist es mit der Digitalkamera möglich, schnell und einfach zu fotografieren. Die entstandenen Bilder sind jedoch meist nicht die, die einem vorschwebten. Mit Spiegelreflexkameras ist es Ihnen möglich, viele eigenständige Entscheidungen zu treffen und auf die Wirkung und Gestaltung Ihrer Bilder Einfluss zu nehmen und damit zu einer individuellen Ausdrucksweise zu finden. Die Bedienungsanleitung ist abschreckend? Sie wollen sich mit Gleichgesinnten austauschen?
Sparen Sie sich die Schnappschüsse und landen Sie in Zukunft einen Foto-Volltreffer nach dem anderen.

Inhalt:
- Handhabung der eigenen Kamera
- Das richtige Licht
- Grundlegende Begriffe der digitalen Fotografie
- Filter
- Einstellmöglichkeiten der Knöpfe, Rädchen, Schalter u. Menüs
- Tiefenschärfe, Zeit, Blende
- Belichtung
- Iso
- Rauschen
- Histogramm
- RAW/jpg
- Objektive
- Zubehör
- Tipps und Tricks

Empfehlung zum Kurs: Buch "Fotografieren leicht gemacht" ISBN-13: 978-3752609660

Es werden Maltechniken mit überraschenden Tricks vorgeführt. Hauchzarte Pastellkreidemalereien für Blütenträume, acrylische Popart und die Meisterdisziplin
Aquarellmalerei. In entspannter Atmosphäre ist für jeden etwas dabei. In diesem Kurs entdecken Sie Ihre grenzenlose Kreativität. Sie lernen Ideen für Ihre Bilder und Malereien zu
finden. Es steht das Ausprobieren ohne Stress und Leistungsdruck im Fokus. Die Materialien werden am ersten Kursabend besprochen.

auf Warteliste Töpfersamstag für Erwachsene

( ab Sa., 18.03.2023, 9.00 Uhr )


Haben Sie Lust, handwerklich kreativ zu sein? Oder wollen Sie einmal etwas Neues ausprobieren? - In diesem Töpferkurs für Einsteiger und Fortgeschrittene soll unter Anleitung Dekoratives für Haus und Garten entstehen: Lustige Zaunhocker, Vogeltränken, Gartenstecker, Windlichter, etc...oder Sie haben eigene Ideen, die Sie ebenfalls gerne verwirklichen können. Am zweiten Kurstag werden die gebrannten Sachen dann glasiert und können nach Absprache abgeholt werden. Für Einsteiger und Fortgeschrittene, die gerne handwerklich kreativ sind.

Kurs abgeschlossen Origami zum Weltfrauentag

( ab Mi., 08.03.2023, 15.00 Uhr )


Am 8. März, dem Weltfrauentag, möchten wir Ihnen die Gelegenheit geben, ein Origami-Objekt wie z.B. eine Rose zu falten, welche als Zeichen der Solidarität mit Frauen gesehen und auch verschenkt werden kann. Eingeladen sind Teilnehmer*innen, die diese Falttechnik kennenlernen möchten und eine gewisse Fingerfertigkeit mitbringen.

Das Material wird gestellt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Es werden Maltechniken mit überraschenden Tricks vorgeführt. Hauchzarte Pastellkreidemalereien für Blütenträume, acrylische Popart und die Meisterdisziplin.

Aquarellmalerei. In entspannter Atmosphäre ist für jeden etwas dabei. In diesem Kurs entdecken Sie Ihre grenzenlose Kreativität. Sie lernen Ideen für Ihre Bilder und Malereien zu
finden. Es steht das Ausprobieren ohne Stress und Leistungsdruck im Fokus. Die Materialien werden am ersten Kursabend besprochen.

Kurs abgeschlossen Töpfersamstag für Erwachsene

( ab Sa., 26.11.2022, 9.00 Uhr )


Wenn es draußen wieder dunkel, nass und kalt wird, freuen wir uns besonders am schönen Kerzen- und Lichterschein. In diesem Kurs sollen einzigartige Windlichter und/oder Häuserzeilen zum Beleuchten für die Fensterbank entstehen. Natürlich können Sie auch jederzeit gerne eigene Ideen verwirklichen.

Für Einsteiger und Fortgeschrittene, die gerne handwerklich kreativ sind.

Es werden Maltechniken mit überraschenden Tricks vorgeführt. Hauchzarte Pastellkreidemalereien für Blütenträume, acrylische Popart und die Meisterdisziplin
Aquarellmalerei. In entspannter Atmosphäre ist für jeden etwas dabei. In diesem Kurs entdecken Sie Ihre grenzenlose Kreativität. Sie lernen Ideen für Ihre Bilder und Malereien zu
finden. Es steht das Ausprobieren ohne Stress und Leistungsdruck im Fokus. Die Materialien werden am ersten Kursabend besprochen.

Seite 1 von 1

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Kontakt

Volkshochschule Herbrechtingen

Eselsburger Straße 8
89542 Herbrechtingen

Tel.: 07324 / 955 - 1360
Fax: 07324 / 955 - 1333
E-Mail: vhs@kulturzentrum-kloster.de

Öffnungszeiten

Montag:         geschlossen
Dienstag:      10:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch:       14:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag:  10:00 - 12:00 Uhr
Freitag:         10:00 - 12:00 Uhr

Download

Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:

 

Programm des 1. Semesters 2023

aktuelles Opernfahrten-Programm

 

Aktuelles Programm Junge VHS

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen