Krönender Spielzeit-Abschluss der Opernfahrten
Ein ganz besonderes Erlebnis hatten die knapp 40 Teilnehmer an der letzten Opernfahrt in dieser durch Corona reduzierten Spielzeit - es ging in den Chiemgau zu Gut Immling bei Bad Endorf. Äußerst idyllisch auf einer Bergkuppe mitten im Nirgendwo gelegen, in Gesellschaft der zahlreichen Tiere des Gnadenhofs, gibt es im ehemaligen Reitstall im Sommer dort die Festspiele Gut Immling. Wir hatten uns "Norma" von Vincenzo Bellini, ausgesucht, das Paradebeispiel für den "Belcanto", den "schönen Gesang". Und wunderschön war er, der Gesang, sowohl der Solisten als auch der Choristen, die mit ihren kräftigen Stimmen den Raum füllten.
Die künstlerische Leiterin der Festspiele, Cornelia von Kerssenbrock, ließ es sich nicht nehmen, unsere Gruppe persönlich zu empfangen und die Geschichte der Festspiele vorzustellen. Ein paar kleine Spaziergänge in der wunderschönen Umgebung ließen die Zeit bis zum Beginn der Oper wie im Fluge vergehen. Und im Anschluss bei der "Après-Opera" gab es bei leckerem Essen zahlreiche musikalische Einlagen der stimmgewaltigen Interpreten - auf Augenhöhe, sozusagen.
Alle Teilnehmer waren erfüllt von diesen vielen Erlebnissen und durften sich für einen Tag "wie im Urlaub" fühlen. Zu dem besonderen Flair dieses Festivals gehörte auch die Möglichkeit, besondere Persönlichkeiten kennenzulernen wie den Leiter der Festspiele, den früher auf allen internationalen Bühnen gefeierten Bariton Ludwig Baumann –Ehemann der Dirigentin - oder den renommierten Opernregisseur Peter Konwitschny und dessen Ehefrau Konwitschny-Lee, die in Immling die Inszenierung innehatte.
Ein ganz besonderes Erlebnis war diese Fahrt für das Ehepaar Möller aus Langenau, die an diesem Tage zum hundertsten Mal eine Opernfahrt der VHS besuchten. Mit einer Urkunde und einem Buchgeschenk bedankten sich die beiden Leiter der Fahrten, Helga und Klaus Fezer, im Namen der Volkshochschule für diese Treue.
Das Programm für die neue Spielzeit umfasst wieder viele schöne Fahrten nach Nah und Fern, von Ulm bis Frankfurt, Meiningen, Stuttgart, Karlsruhe und Nürnberg. Es liegt bei der VHS, in der Bücherei und im Rathaus aus und wird auch beim Stand der Volkshochschule beim Stadtfest erhältlich sein.
Zu den Fotos
Die Opernfreunde vor der Aufführungsstätte
Das Ehepaar Regine und Jürgen Möller, eingerahmt vom Organisationsteam
Helga und Klaus Fezer