Liebe Freundinnen und Freunde der Volkshochschule,
die gute Nachricht für dieses Semester möchte ich Ihnen gleich zu Beginn mitteilen: Wir haben Ihre Kursgebühren nicht erhöht! Denn wir wissen: die Energiekrise fordert ihren Tribut von jedem von uns! Sie kostet uns alle Kraft, Nerven und nicht zuletzt Geld. Und wir finden, dass jetzt nicht der Zeitpunkt ist, Sie und Ihre Familien in dieser Situation noch zusätzlich zu belasten.
Kennen Sie den Begriff der Resilienz? Es ist die physische und psychische Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen ohne anhaltende Beeinträchtigung zu überstehen. Und genau dabei möchten wir Ihnen zur Seite stehen: mit einem breitgefächerten Angebot, das wir gemeinsam mit unseren Dozentinnen und Dozenten für Sie, Ihre Kinder und Enkelkinder zusammengestellt haben. Dabei arbeiten wir Hand in Hand mit regionalen Volkshochschulen (siehe Kooperationskurse KoKu) sowie dem NABU. Einen neuen Kurs zum Thema Resilienz bieten wir in diesem Semester für Kinder an. Auch das besondere Sachbuch, welches in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei vorgestellt wird, behandelt das Thema Resilienz: „Der Tag, der mein Leben veränderte“.
Darüber hinaus finden Sie neben vielen bewährten Kursen bereichernde Vorträge wie z.B. zur Schmerztherapie, über Amphibien oder Südengland. Kostenfreie Online-Kurse der Reihe stadt.land.web sowie die neue Informationsreihe „gesund und digital@Ländlichen Raum vervollständigen unser aktuelles Programm.
Sehr froh sind wir darüber, Ihnen in Zusammenarbeit mit unseren erfahrenen und engagierten Opernexperten, dem Ehepaar Fezer, wieder ein vielversprechendes Angebot an Opernausfahrten anbieten zu können.
Erwähnen möchte ich an dieser Stelle auch die Kinderkurse, die Sie in diesem Programm sowie im Heft der „Jungen VHS“ finden werden und für die wir keine Gebühren erheben.
Wir freuen uns auf Sie und beraten Sie gerne! Ich wünsche Ihnen einen guten Start ins Frühjahr und in unser erstes Semester 2023. Bleiben Sie resilient!
Mit herzlichen Grüßen
Katja Wetzl
Leiterin der VHS Herbrechtingen